Zement ist ein Bestandteil, aus dem Rohstoffe Kalkstein und Ton bestehen und der zum Verkleben von Mineralpartikeln (Sand, Kies, Ziegel, Briketts usw.) verwendet wird. Zement benötigt auf jeden Fall Wasser, um diese klebrige Aufgabe zu erfüllen. Zement ist ein Bindemittel, das durch Reaktion mit Wasser aushärtet. Zerkleinerter Kalkstein wird unter Zusatz von Ton und gegebenenfalls Eisenerz und / oder Sand gemahlen und pulverisiert. Dieser Bestandteil wurde in Drehrohröfen bei 1400 bis 1500 ° C gebrannt. Das entstehende Produkt wird als „Klinker“ bezeichnet.
Dann wird dem Klinker eine Menge Gips (etwa 4-5%) zugesetzt und Portlandzement wird durch Pulverisieren erhalten. Beimischen von Zement, abgesehen von Klinker und Gips; einem oder mehreren der Müll, Hochofenschlacke, Flugasche, Silikat Staub, etc. werden nach der Zementart zugegeben. Zement ist der Bestandteil, der in vielen Betonmischungen das geringste Volumen aufweist, jedoch ist er unter Betonbestandteilen der wichtigste. Die am häufigsten verwendeten Zementsorten sind Portland-Composite-Zement, Zusatzmittelzement, Schlackenzement und Sulfat beständiger Zement. Abgesehen davon werden weißer Portlandzement und einige andere Zementsorten auch für bestimmte Zwecke verwendet.
Da Aggregatpartikel im Normalbeton die stärksten Wirkstoffe sind, bestimmen zwei andere Wirkstoffe (Zementpaste und Haftung) die Festigkeit. Die Festigkeit der Zementpaste wird weitgehend durch das Wasser / Zement-Verhältnis bestimmt.
Die in Beton verwendeten Zementsorten und ihre Konformitätsbewertung wurden in der Reihe TS EN 197 vereinheitlicht.