„Frischbeton“, der in einer Betonfabrik hergestellt wird, indem er mit den Materialien in gewünschten Verhältnissen mit einer Computersteuerung gemischt und an den Verbraucher geliefert wird, wird als „Fertigbeton“ bezeichnet.
Der Fertigbeton unterscheidet sich von Handbeton und Maschinenbeton dadurch, dass er in modernen Anlagen mit Computersteuerung hergestellt wird. Die Qualitäten der Betonbeton-Anwender werden in TS EN 206 angegeben.
Es gibt zwei Arten der Herstellung von Fertigbeton entsprechend der Durchführung von Wassermess- und Mischprozessen in Anlagen oder Durchlaufmischern:
- Trockenes System
- Nasses System
Trockenmischungsbetonbeton ist der Fertigbeton, von dem Zuschlagstoffe und Zement mit einem Durchlaufmischer in der Anlage gemessen und gemischt werden und Wasser- und Chemikalienbeimischungen, sofern vorhanden, am Abgabeort gemessen und gemischt werden. Bei Trockenbeton-Mischbeton ist besonders auf die Wassermenge zu achten, die der Mischung (nicht die angegebene Menge zu überschreiten) und auf die Mischzeit (ausreichend Zeit für eine homogene Mischung) an der Arbeitsstelle gegeben ist.
Nassbeton-Mischbeton ist der Fertigbeton, von dem alle Bestandteile einschließlich Wasser gemessen und im Betonwerk gemischt werden.